News
Fahrtreppenanalyse nach ISO18738 -2

Die Henning Sensor Suite Software ist im Zusammenspiel mit dem Sensor QS3 in der Lage konforme Messungen und Ergebnisse nach ISO 18738-2 zu erzeugen.
Die verschiedenen Bauteile der Fahrtreppe werden dafür in beiden Bewegungsrichtungen gemessen, außer es handelt sich um eine Installation die tatsächlich nur in eine Richtung betrieben wird. Nur in diesem Fall ist es ausreichend nur diese eine Bewegungsrichtung zu messen.
Die Messung der Lastträger/Stufen


Die Messung kann bei einem horizontalen Fahrsteig sofort gestartet werden. Bei einer Fahrtreppe oder einem geneigten Fahrsteig darf die Messung erst am Anfangspunkt der Neigung gestartet werden.
Die Messung wird bei horizontalen Fahrsteigen unmittelbar vor dem Stufeneinlauf gestoppt. Bei geneigten Fahrsteigen oder Fahrtreppen wird die Messung direkt vor dem Ende der Neigung beendet.
Die Messung der Handläufe

Die Ausrichtung des Sensors ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen.
Die Schallpegelmessungen
Des Weiteren werden diverse Schallpegelmessungen vorgenommen, die den Geräuschaspekt der Fahrqualität wie sie der Passagier erlebt bestimmen.
Der gemessene Schallpegel ist dabei die Summe von
Der gemessene Schallpegel ist dabei die Summe von
-
Der Geräuschemission der Fahrtreppe
-
Des Hintergrundgeräuschs
-
Der akustischen Charakteristik des Raums in dem die Fahrtreppe installiert ist
-
Der Akustikreflektion der Oberflächen in der Umgebung der Fahrtreppe
Deswegen sind in der ISO18738-2 mehrere Verfahren beschrieben, wie die Einflüsse von Hintergrundgeräusche und das akustische Verhalten des Installationsortes kompensiert werden können.
Die Dokumentation
Die Software Henning Sensor Suite erstellt aus den durchgeführten Messungen einen Komplettreport nach ISO18738 Teil 2.
Dieser kann dann als ausführliches Qualitätszeugnis der Fahrtreppe ausgewiesen und rückverfolgbar archiviert werden.


Erweiterte Auswertungen

09.08.2016