News
Vibrationsanalyse AddOn

Die Vorteile für Betreiber und Instandhalter liegen damit auf der Hand:
-
Identifikation von Maschinenfehlern
-
Informationen über Fehlerursachen
-
Lokalisierung der betreffenden Bauteile
-
Optimierung der Ersatzteilhaltung
-
Planung von Instandhaltungsmaßnahmen
Im Einzelnen werden die A95, PktoPk und 0toPk Kennwerte in den drei Raumrichtungen angelehnt an die ISO18738 ermittelt und die höchsten Amplituden und zugehörigen Frequenzen in den drei Beschleunigungsrichtungen ermittelt. Des Weiteren ist die Funktion eines Quadrat-Cepstrums enthalten.
Durchführung von Vibrationsmessungen

Der Report

Die Cepstrum-Funktion
Die Cepstrum-Funktion ist exklusiver Bestandteil des Vibrationsanalyse-AddOns.
Das Cepstrum ist das wichtigste Werkzeug zur Analyse von Getriebeschwingungen sowie Oberschwingungen und Modulationen. Es stellt eine Operation dar, welche die harmonische Struktur der Zahnschwingungen hervorhebt und es ermöglicht, periodische Schwingungen zu analysieren. Dies wird durch eine zweite Fouriertransformation erreicht, welche die Werte des Spektrums als Eingangssignal verwendet.

Das Cepstrum ist das wichtigste Werkzeug zur Analyse von Getriebeschwingungen sowie Oberschwingungen und Modulationen. Es stellt eine Operation dar, welche die harmonische Struktur der Zahnschwingungen hervorhebt und es ermöglicht, periodische Schwingungen zu analysieren. Dies wird durch eine zweite Fouriertransformation erreicht, welche die Werte des Spektrums als Eingangssignal verwendet.

Getriebe weisen schon im Normalzustand relativ starke Vibrationen auf. Schäden machen sich oft zuerst durch eine Zunahme harmonischer Schwingungen bemerkbar, die in einer gewöhnlichen Auswertung aber untergehen. Eine sehr einfache Möglichkeit der Reduktion der Daten auf das Wesentliche ist die Cepstrum-Darstellung.
Die Handhabung der Cepstrum-Daten hängt von der konkreten Zielsetzung ab:
Die Handhabung der Cepstrum-Daten hängt von der konkreten Zielsetzung ab:
- Für Trendanalysen ist es sinnvoll, die erhaltenen Werte zu speichern und ihre Entwicklung über lange Zeiträume darzustellen.
- Für die automatische Maschinenüberwachung ist eine Klassifikation in konfigurierbare Schwellen oder Grenzwerte angezeigt.
06.08.2016